Mit Demenz leben

Unterstützung und Hilfe können ein gutes und aktives Leben mit Demenz ermöglichen. Ernährung, Bewegung, Musik, Schlaf und Angehörige können im Alltag einen großen Unterschied ausmachen.

Stadien der Alzheimer-Krankheit

Die Alzheimer-Krankheit verschlimmert sich mit der Zeit. Die meisten Erkrankten leben 7–10 Jahre lang mit der Krankheit, die sich in drei Phasen unterteilen lässt.

Demenz und Parkinson-Krankheit

Jede dritte Person mit Parkinson-Krankheit erkrankt auch an Demenz. Die Parkinson-Krankheit ist eine Gehirnkrankheit. Vor allem alte Menschen erkranken an dieser unheilbaren Krankheit.

Demenztest

Demenzsymptome werden oft zuerst von den Angehörigen entdeckt. Wir nennen 10 Warnsignale – damit Sie wissen, worauf Sie achten müssen.

Demenzformen

Es gibt mehr als 200 Demenzkrankheiten. Wir informieren Sie über die meistverbreiteten Krankheiten wie z. B. Alzheimer-Krankheit, Vaskuläre Demenz und Frontotemporale Demenz.

Demenzvorbeugung

Sie können selbst etwas tun, um Demenz vorzubeugen. Die Gefahr an Demenz zu erkranken sinkt z. B. um 46 Prozent, falls Sie lediglich geringe Mengen Alkohol trinken.

Frontotemporale Demenz

Frontotemporale Demenz beeinflusst die Persönlichkeit, das Verhalten und die Sprache des Erkrankten. Es gibt drei Unterformen, die den Erkrankten jeweils unterschiedlich beeinflussen.

Gute Ratschläge für Angehörige von Personen mit Demenz

Es ist schwer, Angehöriger eines Demenzerkrankten zu sein. Wir haben die besten Ratschläge zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen können, auf sich selbst aufzupassen.

Was ist Demenz?

Demenz ist eine Sammelbezeichnung für Krankheiten, die Demenzsymptome auslösen. Wir informieren Sie über die verschiedenen Krankheiten, Vorbeugung und Folgekrankheiten.

Was ist der Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer-Krankheit?

Demenz ist eine Sammelbezeichnung für eine Reihe von Krankheiten. Die Alzheimer-Krankheit ist eine von vielen Demenzkrankheiten. Es ist wichtig, dass eine korrekte Diagnose gestellt wird.